Den Hessentag 2023 in Pfungstadt mitgestalten
Das älteste und größte deutsche Landesfest kommt 2023 ins schöne Pfungstadt. Es sind aber nicht nur die Besucherinnen und Besucher, die den Hessentag in all seiner Gemeinschaft und Vielfalt zum Leben erwecken, sondern vor allem auch die Menschen, die dieses besondere Fest mitgestalten. Und genau diese Menschen möchten wir jetzt finden.
Wir bieten allen aus Pfungstadt, der Region und darüber hinaus die Möglichkeit, sich im Rahmen einer bunten Mischung aus ehrenamtlichen Tätigkeiten am 60. Hessentag in Pfungstadt zu beteiligen und das Fest dadurch aus einem ganz anderen Blickwinkel zu erleben.
Wir freuen uns über alle, die mit uns gemeinsam den Hessentag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen möchten.
Interesse geweckt? Dann einfach das Kontaktformular mit allen notwendigen Informationen ausfüllen und absenden. Wir melden uns dann rechtzeitig bei allen interessierten Helferinnen und Helfern.
Wir suchen Unterstützung für diese Bereiche
Engagierte Helferinnen und Helfer sind für den Hessentag unverzichtbar. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn wir so viele Menschen wie möglich zum Mitmachen begeistern können – sei es fest in einem Bereich oder als Springerin oder Springer für unterschiedliche Tätigkeiten.
Empfänge und Tagungen
10 Tage lang bietet der Hessentag ein buntes Programm an Veranstaltungen, Konzerten und Co. Auch offizielle Ereignisse wie Empfänge und Tagungen werden in diesen Tagen stattfinden. Unsere Helferinnen und Helfer kommen hier in vielen Tätigkeitsbereichen zum Einsatz. Sei es der Auf- und Abbau, die Vorbereitung der Veranstaltung oder die Betreuung der Gäste – langweilig wird es nie!
Veranstaltungen
Die Liste der geplanten Veranstaltungsorte und den dazugehörigen Programmpunkten ist lang. Mindestens genauso vielfältig und spannend sind die hier anfallenden Aufgaben. Unsere Helferinnen und Helfer werden bei organisatorischen Abläufen unterstützen, den Festzug begleiten, sich um die Betreuung und Verpflegung der Künstlerinnen und Künstler kümmern, beim Auf- und Abbau helfen und vieles mehr.
Infostände
Entlang der geplanten Hessentagsstraße wird es Infostände der Stadt Pfungstadt geben, die Besucherinnen und Besuchern des Hessentags als Anlaufstelle für Fragen jeglicher Art dienen sollen. Von Wegbeschreibungen bis hin zu Infos zum Programm und einzelnen Veranstaltungen: Unsere Helferinnen und Helfer geben hier Infomaterialien aus und stehen Rede und Antwort.
Fahrdienste
Der Hessentag ist eine große logistische Herausforderung: Material muss rechtzeitig von A nach B transportiert werden, sowie Helferinnen und Helfer zu ihrem Einsatzort gelangen – und das alles unter besonderen Umständen mit Straßensperrungen und Co. Wir suchen Fahrerinnen und Fahrer, die eine gültige Fahrerlaubnis sowie einen Personenbeförderungsschein besitzen und sich dieser Herausforderung gerne annehmen.
Kinderland
Der Hessentag ist eine Veranstaltung für alle Generationen und so erwartet auch die kleinsten Besucherinnen und Besucher viel Spiel und Spaß in unserem geplanten Kinderland, in dem sie unter der Aufsicht ihrer Erziehungsberechtigten nach Lust und Laune toben und spielen dürfen. Für die hier geplanten Aktivitäten suchen wir Menschen, denen die Arbeit mit Kindern am Herzen liegt und die Lust haben uns bei der Organisation zu unterstützen.
Verkehrsregelung
Pfungstadt wird zur Hessentagsstadt umfunktioniert. Selbstverständlich nimmt das großen Einfluss auf die Infrastruktur. Damit alles reibungslos ablaufen kann, benötigen wir im Bereich Verkehr Helferinnen und Helfer bei den folgenden Aufgaben und darüber hinaus: Streckenposten auf Fahrt- und Laufstrecken, Sicherung von Absperrungen sowie Einweisung in Parkflächen.
Betreuung der Helferinnen und Helfer
All unsere fleißigen Helferinnen und Helfer müssen selbstverständlich auch koordiniert werden, sodass alles reibungslos ablaufen kann. Hierfür brauchen wir Organisationstalente, die uns in diesem Bereich unterstützen. Die Aufgabe der Betreuung umfasst unter anderem die Registrierung und Einkleidung sowie die Verpflegung und Versorgung.
Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Wir möchten allen Menschen die Möglichkeit eines Besuchs des Hessentags ermöglichen. Wir freuen uns über alle, die soziales Engagement zeigen und uns dabei unterstützen möchten. Hierbei geht es um die Begleitung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität auf dem Weg zu und bei den Veranstaltungen des Hessentags.
Flexible Tätigkeitsbereiche
Das klingt alles ziemlich verlockend? Kein Problem! Wir freuen uns auch über Helferinnen und Helfer, die Lust auf unterschiedliche Einsätze in den verschiedensten Bereichen haben oder als Springerinnen und Springer dienen möchten. Aber keine Sorge, die betreffenden Personen werden immer rechtzeitig über Ihre jeweiligen Aufgaben informiert und eingewiesen.
Unterkünfte
Da unsere Helferinnen und Helfer von den verschiedensten Orten aus nach Pfungstadt strömen werden, freuen wir uns, wenn sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt mit ein bisschen Platz Zuhause zur Verfügung stellen, um Unterkünfte anzubieten. Ganz egal ob für die gesamte Dauer oder nur für kurze Zeit, für eine oder mehrere Personen - wir freuen uns über jede Unterstützung!
Jetzt zum Mitmachen anmelden!
Einfach Kontaktformular ausfüllen und Hessentagshelferin oder -helfer werden! Wir setzen uns daraufhin so bald wie möglich mit allen Interessierten in Verbindung.
Wissenswertes zur Mitmach-Aktion
Der Hessentag 2023 in Pfungstadt steht ganz unter dem Motto „Mach den Hessentag zu deinem Tag“. Und das soll nicht nur für die Besucherinnen und Besucher erlebbar gemacht werden, sondern auch für diejenigen, die den Hessentag mitgestalten und zu dem machen, was er ist. Aus diesem Grund möchten wir Menschen aus Pfungstadt, Hessen und darüber hinaus die Möglichkeit geben, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, sich aktiv zu beteiligen und den Hessentag von Grund auf zu einem Fest zu machen, aus dem jede und jeder etwas für sich mitnehmen kann.
Nein. Selbstverständlich darf jede und jeder, die oder der Lust hat, den Hessentag mitzugestalten, sich bei uns melden und dann im besten Fall auch beteiligen. Sei es die gebürtige Pfungstädterin, der weggezogene heimatverbundene Hesse, die Studentin voller Tatendrang oder einfach der absolute Hessentags-Fan – wir freuen uns über alle, die mitmachen möchten!
Die Tätigkeiten im Rahmen des Hessentags werden ehrenamtlich erbracht. Alle ehrenamtlich tätigen Personen erhalten aber als Anerkennung für ihre Einsätze Zugang zu Veranstaltungen oder besondere Merchandisingartikel.
Hierzu sind die Regelungen wie folgt:
Ein einzelner Einsatz im Rahmen des Hessentags hat eine Mindestlänge von 5 Stunden. Es können Einsätze zu frühen, mittleren und späten Tageszeiten geleistet werden. Aus organisatorischen Gründen müssen pro Helferin bzw. Helfer mindestens 3 Einsätze geleistet werden, verteilt über den Zeitraum des Hessentags vom 02.06. – 11.06.2023.
Die Einsatzzeiten selbst hängen ganz von der jeweils ausgeführten Tätigkeit ab. Da es sich beim Hessentag um ein über mehrere Tage andauerndes Fest mit großem vielfältigem Programm handelt, können die Arbeitszeiten sehr unterschiedlich ausfallen. Alle Beteiligten können sich jedoch sicher sein, dass alle Regelungen des Arbeits- sowie des Arbeitsschutzgesetzes eingehalten werden.
Das Mindestalter für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ist 16 Jahre. Alle Personen unter 18 Jahren müssen zusätzlich eine Einverständniserklärung der Personensorgeberechtigten vorlegen.
Wir freuen uns über jede einzelne Person, die sich am Hessentag beteiligen und uns unterstützen möchte. Aus diesem Grund versuchen wir den Prozess für unsere Helferinnen und Helfer so unkompliziert wie möglich zu gestalten, weshalb auch für die meisten Tätigkeitsbereiche keine speziellen Nachweise oder Qualifikationen zu erbringen oder vorzulegen sind. Abhängig ist das jedoch von der zugeteilten Aufgabe. So ist für den Tätigkeitsbereich des Fahrdienstes beispielsweise die Vorlage des Führerscheins notwendig, genauso wie bei den Helfenden im Kinderland vorab eine Prüfung durch Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses stattfinden wird. Wir werden in jedem Fall rechtzeitig über solche Notwendigkeiten informieren.
Wir werden uns rechtzeitig mit allen Interessentinnen und Interessenten, die sich über das Kontaktformular bei uns gemeldet haben, in Verbindung setzen. Allen Helferinnen und Helfern werden alle wichtigen Informationen an die Hand gegeben, genauso wie notwendige Schulungen und Einweisungen vor Einsatz auf dem Hessentag durchgeführt werden.
Unsere Helferinnen und Helfer brauchen sich nicht darum sorgen, alleingelassen zu werden. Jeder Tätigkeitsbereich ist mehreren Verantwortlichen zugeteilt, sodass alle mithelfenden Personen zu jedem Zeitpunkt einen Anlaufpunkt für offene Fragen oder Hilfestellung haben werden.
Alle Helferinnen und Helfer werden mit angemessener Hessentags-Kleidung ausgestattet und erhalten zudem einen kostenlosen Hessentags-Kaufbecher.
Noch Fragen offen?
Offene Fragen, Anregungen, Vorschläge, … Wir freuen uns über alle Zuschriften rund um den Hessentag und unsere Mitmach-Aktion.
Hessentagsbüro
Telefon: 06157/988-3000
E-Mail: ehrenamt-hessentag@pfungstadt.de
Öffnungszeiten und weitere Informationen folgen.